Ablauf
					
						
						Normalerweise vereinbaren die Eltern per Telefon oder per E-Mail
						einen Termin für ein Erstgespräch. Ältere Jugendliche können dies
						aber auch selbstständig tun.
						Im Erstgespräch wird zunächst überprüft, ob bei dem vorliegenden
						Problem eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll und ziel-
						führend ist, oder ob evtl. andere Maßnahmen ergriffen werden müssen.
						
							In weiteren diagnostischen Terminen wird das Problem weiter erfasst
						und ein möglicher Behandlungsplan erarbeitet.
						Anschließend wird ein Antrag auf Kostenübernahme für Psycho-
							therapie bei der privaten Krankenkasse und/oder der Beihilfe gestellt.
						
					
						Kosten
					
						Die Kosten werden in der Regel von den privaten Krankenkassen
						und der Beihilfe übernommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer
						Krankenkasse über Ihren Behandlungstarif. Die Kosten richten sich
						nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
						Sie können die Behandlungskosten auch selbst tragen.
						Auch hier richten sich die Gebühren nach der GOP.